Zum Inhalt springen

Ein Jugendgottesdienst der besonderen Art in Redwitz:„Was öffnet sich, wenn du klopfst?“

Jugendgottesdienst
Datum:
26. Aug. 2025
Von:
Beate Walta

Redwitz. Ein Gottesdienst, der anders war – lebendig, kreativ, nachdenklich. Unter dem Motto „Wer anklopft, dem wird geöffnet“ feierte der BDKJ-Regionalverband Lichtenfels am vergangenen Samstag in Redwitz seinen Jugendgottesdienst zum Sonntag der Jugend. Dabei wurde deutlich: Wenn junge Menschen Kirche gestalten dürfen, entsteht Raum für Begegnung, neue Impulse – und offene Türen.

Statt einer klassischen Predigt erwartete die Gemeinde eine kreative Mitmach-Aktion rund um die vier farbigen Türen, die mitten im Altarraum standen. Jede davon stand für ein zentrales Thema: Frieden (blau), Hoffnung (grün), Liebe (rot) und Begeisterung (orange).
Bereits zu Beginn hatte Sarah Reißenberger vom BDKJ-Vorstand die Besucherinnen und Besucher dazu eingeladen, „gemeinsam aufzubrechen und Türen zu öffnen – im Glauben, im Leben, in der Gemeinschaft“.
Die Türen blieben dabei nicht stumm: Junge Erwachsene hatten im Vorfeld Texte verfasst, in denen sie ihre Gedanken zu den jeweiligen Farben und Bedeutungen teilten. Die Worte waren ehrlich, poetisch, nah dran – sie sprachen von innerem Frieden trotz äußerem Lärm, von Hoffnung als das Licht, dass unter der geschlossenen Tür durchscheint, von Liebe als Kraftquelle, die Mut schenkt und von Begeisterung, die uns in Bewegung bringt.

An jeder Tür war die Gemeinde anschließend eingeladen, eigene Gedanken auf bunte Klebezettel aufzuschreiben, die im Laufe des Gottesdienstes die Türen füllten. Da las man etwa: „Freundschaft“ und „wenn Nationen miteinander reden“ als Antwort auf die Frage nach Frieden, „Geborgenheit und Familie“ auf der Tür der Liebe, „die Natur und Musik“ als Quelle von Begeisterung oder „Jugend in der Kirche“ als Zeichen der Hoffnung. Es entstand ein lebendiges Bild davon, was Menschen bewegt – und wofür sie brennen.

Ein Gottesdienst, der bewegt

Der erst kürzlich zum Dekanatsjugendseelsorger gewählte Pfarrer Markus Grasser hielt den Jugendgottesdienst. In seiner Ansprache betonte er, wie wichtig es sei, Jugendlichen Raum zu geben: „Ich möchte, dass die Jugend diesen Gottesdienst gestaltet – denn Kirche lebt davon, dass Jugendliche ihre Sprache, ihre Themen und ihre Begeisterung einbringen.“

Die Lesung wurde von mehreren Personen übernommen, die den Text gemeinsam in verteilten Rollen vortrugen – eine gelungene Aktion, die das Gehörte spürbar und greifbar machte. So gab es neben einem Erzähler auch Abraham und Gott, welche über die Zukunft der Stadt Sodom sprachen.

Auch musikalisch wurde der Gottesdienst abwechslungsreich und atmosphärisch gestaltet: Die Jugendband aus Altenbanz schaffte mit einer Mischung aus klassischen Kirchenliedern und modernen Stücken wie „10.000 Reasons“ einen klangvollen Rahmen. Während bei traditionellen und bekannten Liedern kräftig mitgesungen wurde, wurde den ruhigeren, englischsprachigen Songs eher gelauscht – sie luden zum Innehalten ein. Besonders schön: Nach dem offiziellen Schlussapplaus legte die Band noch eine kleine Zugabe nach – ein musikalischer Nachklang, der das Gefühl des Gottesdienstes wunderbar abrundete.

Zum Abschluss durfte sich jeder eine kreativ gestaltete Postkarte mitnehmen – passend zum Thema des Gottesdienstes. Sie sollte nicht nur an die Gedanken und Impulse des Mottos erinnern, sondern ermutigen, selbst aktiv zu werden: durch das Schreiben und Versenden der Karte kann die Botschaft von Hoffnung, Frieden, Liebe oder Begeisterung weitergetragen werden – vielleicht als kleiner Gruß an jemanden, der gerade genau das braucht.

Türen, die offenbleiben

Insgesamt war es ein Gottesdienst, der bei den Teilnehmenden auf große Resonanz stieß – ein Zusammenspiel von Kreativität, Glaube, Begegnung und Jugendbeteiligung. Wie ein roter Faden zog sich der Gedanke durch den Vorabendgottesdienst: Gott öffnet Türen – aber wir müssen auch bereit sein, anzuklopfen.

Auch über den Gottesdienst hinaus lädt der BDKJ Regionalverband Lichtenfels zu weiteren Angeboten für Kinder und Jugendliche ein. So findet am 13.09.2025 in Bad Staffelstein ein regionaler Ministrant*innen Tag unter dem Motto „Minis – Held*innen des Glaubens“ statt. Der Tag richtet sich an alle Ministrantinnen und Ministranten der Region und bietet ein abwechslungsreiches Programm rund um Glauben, Gemeinschaft und Spaß.

Für jüngere Kinder zwischen 9 und 12 Jahren veranstaltet der BDKJ außerdem vom 17.10. bis 19.10.2025 ein spannendes Wochenende im Jugendbildungshaus am Knock. Unter dem Motto „Eine runde Sache – eine Reise um die Welt“ erwartet die Teilnehmenden ein buntes Programm mit Spielen, kreativen Aktionen und Geschichten von nah und fern und lernen so andere Länder kennen.

Nähere Infos und Infos zu kommenden Veranstaltungen gibt es auf der Website des BDKJ unter www.jugend-im-dekanat-coburg.de oder bei Instagram: @bdkj_lichtenfels.